Versandkostenfrei ab 60,- € ---- Über 60 unterschiedliche Cider im Shop ---- 4,7 Sterne Kundenzufriedenheit

Kundenfeedback

natürliche Apfel zur Herstellung von Cider

Unser Antrieb

Der Antrieb des gesamten Ciderei.de Teams ist es, die Vielfalt unserer Welt zu fördern. Daher schaffen wir hier eine Plattform, die nicht nur große, bekannte Cider-Hersteller vermarktet. Vor allem neue, unbekannte, kleine Marken, die hochwertig produzieren, Produkte von Streuobstwiesen verarbeiten und ihren Cider ohne Zucker und künstliche Aromen herstellen, möchte die Ciderei.de unterstützen.

Blühender Apfelbaum auf einer Streuobstwiese

Was uns wichtig ist

Die Vielfalt unserer Welt zu erhalten und zu fördern und das mit Cider. So wurde die Idee zur Ciderei.de geboren. Unser Anliegen ist es, den traditionellen Obstanbau zu erhalten, zu fördern und wenn möglich, neu zu beleben. Dies ist nur zu schaffen, wenn die Produkte aus dem Streuobstbau entsprechend hoch vergütet werden und sich deren Anbau wirtschaftlich lohnt. Noch ist die Produktion von Cider vielerorts von persönlichem Engagement und Idealismus unserer Hersteller subventioniert. Unsere Aufgabe besteht darin, dies zu ändern.

Vorstellung unserer Cider-Hersteller

Lerne die Menschen und Ihre Geschichte hinter PicaPica Cider kennen.

Cider - das neue Trendgetränk in Deutschland!

Was ist Cider?

Cider kommt aus dem englischen Raum und ist – genauso wie sein französischer Verwandter der Cidre – ein Apfelschaumwein oder Apfelsekt. Dafür werden Äpfel verschiedener Sorten gepresst und der dabei entstehende Most unter Druck in einem geschlossenen Tank oder auch in der Flasche vergoren. Bei Cider und Cidre liegt der Alkoholgehalt zwischen 2,5 und knapp 8 Prozent. Cider unterscheidet sich nur unwesentlich von dem in Deutschland eher bekannten Apfelwein bzw. Äppelwoi

Apfelwein, Cidre, Cider – was ist der Unterschied?

Im Gegensatz zum deutschen Bruder Apfelwein bleibt die Kohlensäure beim Cider durch die Gärung in verschlossenen Behältnissen erhalten. Der Unterschied der Begrifflichkeiten ist also ganz einfach: Apfelwein und "Äppelwoi" enthalten keine Kohlensäure, sprudeln also nicht – Cider und Cidre schon. Wie man Cider trinkt, erfährst Du auch bei uns.

Wie schmeckt Cider?

In erster Linie lecker! Über Cider-Geschmack entscheidet, neben den verwendeten Apfelsorten, die Gärzeit – je länger, desto mehr Fruchtzucker kann in Alkohol und Kohlensäure zerlegt werden. Beim Cidre ist dieser Prozess relativ kurz. Deshalb schmeckt er besonders süß und hat weniger Alkohol. Cider liegt mit seiner herberen, aber dennoch fruchtigen Note in der Mitte. Das Schlusslicht bildet Apfelwein. Er ist stark, herb und durch die fehlende Kohlensäure weniger erfrischend.

Schließen (Esc)

CIDEREI Umfrage

In unserem Shop findest Du eine breite Auswahl an Cider, Cidre und Apfelwein. Ob bekannte Marke oder regionaler Craft Cider - am Ende entscheidet der individuelle Geschmack. Wir selbst halten immer Augen und Ohren offen auf der Suche nach spannenden Produkten und Herstellern. In diesen Prozess möchten wir Dich einbeziehen. Deswegen haben wir ein paar Fragen an Dich und würden uns sehr freuen, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nehmen würdest.

Die Auswertung erfolgt selbstverständlich anonym und dient nur dem Zweck, Impulse für unser Produktportfolio zu sammeln.

Cheers,

Dein Team von der CIDEREI

Cider Umfrage starten >

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Einkauf beginnen