Dass Cider superlecker ist, darüber werden sich mehr und mehr Menschen einig. Dabei wird das neue Trendgetränk auch immer wieder mit Bier und Wein, den wohl beliebtesten, alkoholischen Getränken im deutschsprachigen Raum, verglichen. Vor allem Wein ist ja berühmt dafür, ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verwendung zu bieten – egal ob zum Kochen oder auch zur Abrundung von verschiedensten Gerichten. Doch wie sieht es hier mit dem Cider aus? Bietet auch Cider Möglichkeiten für die Speisebegleitung, wenn ja, inwiefern?
Zunächst einmal muss man feststellen, dass es viele Parallelen zwischen Wein und Cider gibt. Die entscheidende Gemeinsamkeit in diesem Fall ist aber folgende: Beide bieten eine breite Auswahl an Geschmäckern, von lieblich bis trocken, von süß bis herb. Dementsprechend kann man also grundsätzlich sagen, dass auch Cider für die Speisebegleitung bestens geeignet ist.
Für jedes Gericht ein passender Cider
Aber welcher Cider passt nun zu welcher Art von Speise? Gerade spritzig-frische und damit eher milde Cider sind vielseitig einsetzbar - vor allem für Fleischgerichte aller Art, aber auch für sonstige Hauptspeisen. Dagegen passen süße Cider natürlich ausgezeichnet für Desserts und Käse. Herbere und eher „schwere“ Cider schmecken dagegen äußerst gut bei eher „füllenden“ Gerichten. Tendenziell gilt für diese Art von Cider, dass sie in vielen Fällen zu Speisen verwendet werden kann, die man sonst auch mit Rotwein begleitet.
Nicht nur für die Speisebegleitung
Wir haben also gesehen, dass sich Cider durchaus für die Speisebegleitung eignet. Dank der großen Vielfalt, die es an verschiedenen Cidern gibt, kann er durchaus eine Alternative zum Wein darstellen. Darüber hinaus kann Cider auch zur Zubereitung von vielen leckeren Cocktails verwendet werden. Rezepte hierfür, viele weitere Informationen zum Thema Cider und eine breite Auswahl an verschiedensten Cider-Sorten, gibt es bei uns von der Ciderei.