Versandkostenfrei ab 60,- € ---- Über 60 unterschiedliche Cider im Shop ---- 4,7 Sterne Kundenzufriedenheit

Was Cider und Honigbienen gemeinsam haben

Honigbienen fliegen von Blüte zu Blüte, sammeln Nektar und Pollen und produzieren leckeren Honig – das ist die blühende Vorstellung davon, wie sich die Arbeit der Bienen in den harmonischen Fortlauf der Natur eingliedert. Ganz so, wie in den berühmten Abenteuern und der bunten Blumenwelt von Biene Maja. Wie bedeutend jedoch die akribische Arbeit der Bienen für die Artenvielfalt, die Landwirtschaft und damit auch für die Produktion von Lebensmitteln ist, ist vielen nicht bewusst.

Und genau hier beginnt auch die Misere, durch die die fleißigen Bienen mehr und mehr bedroht werden: Durch Pestizide und Schädlingsbekämpfungsmittel. Eigentlich sind diese Mittel dafür gedacht, Schädlinge und gefährliche Bakterien zu vertreiben und zu töten. In der Realität vernichten die Chemikalien jedoch alles, was sich im unmittelbaren Umfeld der besprühten Pflanzen befindet und greifen damit massiv in die Organismen der Natur und die Lebensräume vieler Arten ein.

Auch die Bienen sind von dem Einsatz stark betroffen. Ganze Völker werden durch Pestizide ausgerottet und ihr natürlicher Lebensraum vernichtet. Wo früher viele verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren lebten, sind heute ortsfremde Monokulturen zu finden – ein Bienenparadies ist etwas anderes.

Ein seltener Anblick

Kein Wunder also, dass die eigentlich natürliche Heimat der Bienen und auch vieler Pflanzen und anderer Tierarten inzwischen als eine Art Kulturgut gesehen werden kann. Das mag im ersten Moment für Verwunderung sorgen, aber solche vielfältigen „Streuobstwiesen“ sind heutzutage relativ schwer zu finden.

Der Name kommt dabei nicht zufällig: Die Bäume stehen weit voneinander, damit jeder einzelne Baum genügend Platz hat, um großflächig wachsen zu können. Diese zerstreute Anordnung der Bäume und schlussendlich auch die hohe Streuung der Erzeugnisse gibt der Streuobstwiese ihren Namen.

Apfelbaum Streuobst

Ein Gewinn für Mensch und Natur

Streuobstwiesen tragen also dazu bei, dass es den Bienen besser geht. Gleichzeitig profitieren die Pflanzen auf der Wiese von den fleißigen Bestäubern. Die Bienen sichern das Überleben seltener Pflanzen- und Tierarten und sorgen für eine reiche und vielfältige Obsternte: Eine klassische Win-Win-Situation. Speziell der Saft von Äpfeln, aber auch von weiteren Obstsorten wie Birnen oder Kirschen, kann dann zur Herstellung von Cider verwendet werden.

Umso wichtiger ist es also, den Erhalt von Streuobstwiesen und somit die Vielfalt unserer Natur zu schützen. Wir von der Ciderei setzen uns, durch den verkauft von Cider entsprechender Hersteller aktiv dafür ein. Wir unterstützen mit unserer Plattform Hersteller, die Erzeugnisse von Streuobstwiesen auf traditionelle Art und Weise verarbeiten – für die Bienen, für die Natur und für die Menschen.

Älterer Post
Neuerer Post
Schließen (Esc)

CIDEREI Umfrage

In unserem Shop findest Du eine breite Auswahl an Cider, Cidre und Apfelwein. Ob bekannte Marke oder regionaler Craft Cider - am Ende entscheidet der individuelle Geschmack. Wir selbst halten immer Augen und Ohren offen auf der Suche nach spannenden Produkten und Herstellern. In diesen Prozess möchten wir Dich einbeziehen. Deswegen haben wir ein paar Fragen an Dich und würden uns sehr freuen, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nehmen würdest.

Die Auswertung erfolgt selbstverständlich anonym und dient nur dem Zweck, Impulse für unser Produktportfolio zu sammeln.

Cheers,

Dein Team von der CIDEREI

Cider Umfrage starten >

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Einkauf beginnen