Kernhaus Cider
Die Liebe zum Cider begann bei einem längeren Aufenthalt in England und beim Reisen mit ihrem Mann durch Australien und Neuseeland. Aus Mangel an guten Cidern in Deutschland, begann die Produktion für den Eigenbedarf in der eigenen Küche.
Das Hobbywissen wurde durch Seminare für Apfelwein in Deutschland und England vertieft. Die beiden sind inzwischen „certified cidermaker“.
In der eigenen Küche wird noch heute an neuen Rezepten gefeilt, für die größeren Abfüllungen wurden aber professionelle Partner zur Hilfe genommen. Heute wird Kernhaus in einer traditionellen Bio- Kelterei hergestellt.
Was macht Kernhaus Cider aus?
Die Auswahl unterschiedlicher Bio-Apfelsorten und die Sorgfalt im Umgang mit den Äpfeln in Auslese und Verarbeitung ergeben einen ausgewogenen, erfrischenden Cider.
Es werden nur Direktsäfte verwendet und ansonsten auf Zucker, Aromen oder andere Zusatzstoffe verzichtet. Durch Zugabe von Saft (auch Blending genannt) erhält der Cider noch mal eine besondere Note. Wichtig ist den beiden“ Cidermakern“ ein fruchtiger, aber nicht zu süßer Geschmack.
Cider & Birne eignet sich statt Prosecco wunderbar zum Aperitif, Cider & Johannisbeere ist lecker mit Fleisch. Käse verträgt sich sehr gut mit beiden Sorten.
Cider geht eigentlich immer. Cheers!
Das Hobbywissen wurde durch Seminare für Apfelwein in Deutschland und England vertieft. Die beiden sind inzwischen „certified cidermaker“.
In der eigenen Küche wird noch heute an neuen Rezepten gefeilt, für die größeren Abfüllungen wurden aber professionelle Partner zur Hilfe genommen. Heute wird Kernhaus in einer traditionellen Bio- Kelterei hergestellt.
Was macht Kernhaus Cider aus?
Die Auswahl unterschiedlicher Bio-Apfelsorten und die Sorgfalt im Umgang mit den Äpfeln in Auslese und Verarbeitung ergeben einen ausgewogenen, erfrischenden Cider.
Es werden nur Direktsäfte verwendet und ansonsten auf Zucker, Aromen oder andere Zusatzstoffe verzichtet. Durch Zugabe von Saft (auch Blending genannt) erhält der Cider noch mal eine besondere Note. Wichtig ist den beiden“ Cidermakern“ ein fruchtiger, aber nicht zu süßer Geschmack.
Cider & Birne eignet sich statt Prosecco wunderbar zum Aperitif, Cider & Johannisbeere ist lecker mit Fleisch. Käse verträgt sich sehr gut mit beiden Sorten.
Cider geht eigentlich immer. Cheers!