Mindesthaltbarkeitsdatum bei Cider
Cider ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel, das aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird. Da liegt es nahe, sich damit zu beschäftigen, wie lange er haltbar ist und ob das Produkt, was man in Händen hält, noch genießbar ist.
Merke:
Da Cider ein Getränk aus Apfelwein ist, unterliegt er den gleichen Regeln wie herkömmlicher Wein. Bei Cider gibt es daher, genau wie bei Wein, kein verpflichtendes Mindesthalbarkeitsdatum (MHD).
Das bedeutet nicht, dass Wein oder Cider unendlich lange haltbar sind. Die Haltbarkeit hängt sehr stark von der Art und Güte des Weins bzw. Ciders ab.
Beim MHD handelt es sich um eine Garantie des Cider Herstellers, dass das Produkt bis zu dem angegeben Datum der Qualität entspricht, die man von diesem Produkt erwarten darf. Wann ein Produkt das MHD erreicht, entscheidet alleine der Hersteller. Gesetzliche Vorgaben gibt es nicht. In aller Regel verliert das Produkt, vor allem Cider bzw. (Apfel-)Wein nicht an Qualität, wenn das MHD erreicht oder überschritten ist.
Da auf diesem Gebiet aber bei den Verbrauchern eine große Unsicherheit herrscht, z.B. wird das MHD oft mit dem Verfallsdatum oder Wegwerfdatum verwechselt, haben sich einige unserer Hersteller entschieden, ihre Produkte mit MHD zu versehen, obwohl sie das nicht müssten. Die Folge für uns: immer wieder überschreiten einige der von uns angebotenen Produkte das MHD. Wir haben viele Test durchgeführt und konnten bei keinem einzigen Produkt einen Qualitätsverlust feststellen, wenn das MHD überschritten wurde.
Die Ciderei hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ciderproduzenten aus ganz Europa eine Plattform für die Vermarktung und Präsentation ihrer Cider zu bieten. Damit wollen wir dazu beitragen, Cider in Deutschland bekannter zu machen. Wir wollen außerdem den Erhalt von Streuobstwiesen fördern und kleine Ciderhersteller bei ihrer Arbeit unterstützen.
Weil wir es mit so hochwertigen Produkten zu tun haben, haben wir uns entschlossen, diese nach Ablauf des MHD nicht einfach zu entsorgen, sondern sie unseren Kunden zu äußerst günstigen Konditionen anzubieten. Alles andere würde unserem Anspruch von Umweltschutz und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung nicht gerecht werden.
Ab sofort wird es also immer wieder Sonderaktionen für Ciderliebhaber geben, denen ein willkürlich aufgedrucktes MHD nicht den Drinkgenuß schmälert.
Beim Verkauf von Produkten, die das MHD überschritten haben, übernimmt nicht mehr der Hersteller, sondern der Händler die Verantwortung für die einwandfreie Qualität des Produkts.
Aus Liebe zu den oft handwerklich hergestellten Produkten unserer Lieferanten übernehmen wir von der Ciderei die Garantie für uneingeschränkte Qualität für Produkte mit abgelaufenem MHD.
Weiterführende Links:
ARD: Mindesthaltbarkeit: Regeln und Irrtümer
Verbraucherzentrale: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Verfallsdatum“