Über Uns
Wir, die Gründer der Ciderei, das sind Philipp Jäckel und Georg Höfer, haben hier tatsächlich, um ein romantisches Klischee mal in Gänze auszuschreiben, unsere Leidenschaft zum Beruf gemacht. Auf unseren Reisen rund um die Welt sind uns schon manche schöne Dinge begegnet und die verschiedensten Genüsse und Aromen bleiben unwiderruflich in unserer kleinen Schatzkiste an wundervollen Erfahrungen. Was uns aber wirklich für immer nachhaltig in Erinnerung bleiben wird und unsere Geschäftsidee hervorbrachte, sind unsere Begegnungen auf Festivals und ländlichen Feiern mit herzlichen Individuen in traumhaften Landschaften gekrönt von unserem absoluten Lieblingsgetränk: ta-daaaaaa! Ihr ahnt es schon! Dem Cider, Cidre, Äppelwoi oder auch dem guten alten Most. Wir lieben einfach den konzentrierten Geschmack des Sommers, er ruft in uns all das Schöne und Spannende, Aufregende und Bewegende ab, das wir auf unseren Touren durch die Welt so erleben durften.

Natürlich reicht ein romantisches Schwelgen nicht aus, um anfänglichen Elan für ein neues Betätigungsfeld in ein zielgerichtetes Unterfangen zu verwandeln, es gehören Werte, Ziele und viel Überzeugung dazu. Unser Streben hinter dem reinen Genuss ist es vor allem, einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu generieren, wie zum Beispiel Streuobstwiesen zu retten, indem wir sie sinnvoll nutzen.

REDIC Cider
Für die Produktion unseres eigenen Ciders REDIC wurden daher Streuobstwiesen angepachtet, die das Jahr über von unseren Schafen beweidet werden und so in vielerlei Hinsicht genutzt werden. Diese besonderen Kulturlandschaften zu erhalten, dem Flächenfraß etwas entgegenzusetzen, ist eines unserer großen Anliegen.
Wir stehen einfach total auf nachhaltig produzierte, unter für alle Beteiligten fairen Bedingungen hergestellte Produkte, also auch Lebensmittel. Kurze Wege, Regionalität, Saisonalität – das ist uns wichtig. Ökologisches Gleichgewicht helfen, wiederherzustellen, den Artenreichtum durch unsere wilden Wiesen zu fördern und gesündere, weil unbehandelte Produkte zu pushen, darauf kommt es uns an.
Dies alles ist vielleicht nur ein kleiner Hebel, wenn man das Gesamte betrachtet, aber er liegt in unserer Hand und wir betätigen ihn. Weiterhin wollen wir kleinen Produzenten eine Plattform bieten, die Bürden des Vertriebs auf mehrere Schultern verteilen und so auch denjenigen, die vielleicht noch über keine ausreichende Infrastruktur zurückgreifen könne, die Möglichkeit bieten, über uns ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und so ihre Reichweite zu erhöhen – kurz: Ein Leben aufzubauen, dass nicht von Luft und Liebe abhängig ist.
Grundsätzlich ist es uns natürlich ein Anliegen, unser Lieblingsgetränk in Deutschland bekannter zu machen – abseits der Hochburgen in und um Frankfurt das einst etwas staubige Image des so vielseitigen Getränks auf Ist-Zustand zu befördern. Für die nächsten fünf bis zehn Jahre hoffen wir, in einem fortlaufenden Prozess nicht nur Einfluss auf die Vielfalt im Speiseplan zu nehmen sondern auch auf das kulturelle Leben unserer Generation: Festivals, Sommerfeste und Strandbars verkraften alle frischen Wind, nicht nur durch Programm, sondern auch kulinarisch. Denn Cider schmeckt nicht nur pur herrlich und erfrischt, er lässt sich auch wunderbar mixen und ermöglicht es, aufregend-neue Drinks zu kreieren, die in unseren ländlichen Regionen so noch nicht besonders bekannt sind.
In diesem Sinne: Probiert euch durch, lernt was Neues kennen! Die Vielfalt, von der wir träumen, findet ihr hoffentlich in unserem Shop hier, der bündelt, was uns zum Thema Genuss rund um Regionalität und Biodiversität bisher so eingefallen ist. Ein einfacher Zugang zur Welt des Ciders ist sicher über unsere sorgfältig zusammengestellten Cider-Boxen möglich, ihr könnt aber auch gut über den Länder-Filter die Eigenheiten und Besonderheiten der unterschiedlichen Herkunftsländer erforschen und genießen. Kurz und hessischgesagt:
Ob Apfelwein, ob Äppler oder Schobbe,es ist und bleibt en gude Drobbe.
In diesem Sinne: Prost und alles Liebe,
Philipp & Georg